Orthopädisches Hundebett für Allergiker
Genauso wie wir Menschen, so kann auch ein Hund an Allergien leiden. Bei einer Allergie handelt es sich um eine Fehlsteuerung des Immunsystems, welches plötzlich auf eigentlich harmlose Stoffe reagiert. Hunde können an klassischen Allergien, wie Hausstaub, Pollen oder Sporen von Pilzen erkranken sowie eine allergische Reaktion auf chemische Stoffe aufweisen. Häufig entwickeln Hunde auch eine Futtermittelallergie, also eine allergische Reaktion auf die Eiweiße im Hundefutter. Schätzungsweise leiden etwa 15% unserer vierbeinigen Freunde an einer Allergie. Wichtig ist dann, die Ursache herauszufinden und diese zu bekämpfen.
Hausstauballergie beim Hund bekämpfen
Leidet dein Hund an Hausstaub, so solltest du vor allem für ein hygienisches Hundebett sorgen. Das Hundebett sollte bei 60 Grad waschbar sein, damit du lästige Hausstaubmilben rauswaschen kannst. Der Hersteller Vedea produziert orthopädische Hundebetten mit Überzügen, die bei 95° gewaschen werden können. Alternativ solltest du bei einer Allergie auf ein orthopädisches Hundebett aus Kunstleder setzen. Dies lässt sich einfach pflegen und heiß abwaschen. Neben dem Hundebett solltest du auch dein Zuhause milbenfrei machen. Teppichboden ist zu vermeiden, denn dieser bietet einen perfekten Nährboden für Hausstaubmilben. Deinen Boden solltest du regelmäßig nass wischen, aber auch ein guter Staubsauger kann gegen Hausstaubmilben helfen. Mit einem speziellen Staubsauger für Allergien, wie z.B. dem Thomas Aqua +, kannst du Staub ganz einfach im Wasser binden. Dieser funktioniert mit einem Wasserbehälter, so dass der Staub sofort in Wasser gebunden wird. Das Modell Anti Allergie verfügt zudem über nützliche Aufsätze, um Sofa und Co. abzusaugen.
Hundebetten bei Hausstauballergie