Orthopädisches Hundebett Spondylose
Unter Spondylose versteht man eine degenerative Veränderung an den Wirbelkörpern und Zwischenwirbelscheiben. Die Ursachen für eine Spondylose sind vielfältig und reichen von einer genetischen Disposition bis hin zur Überlastung durch Übergewicht beim Hund. Da es keine klaren Beschwerden gibt, ist die Diagnose der Spondylose oft ein Zufallsbefund. Wenn dein Hund jedoch Schwierigkeiten beim Aufstehen oder beim Treppensteigen hat, könnte dies ein Anzeichen für eine Spondylose sein. Hunde mit Spondylose sollten demnach keine steilen Treppen gehen und Sprünge ins Auto meiden. Zudem sollten eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Spaziergänge dafür sorgen, dass der Hund sein Idealgewicht erreicht. Behandlungsmethoden umfassen außerdem Massagen, Wärmetherapie oder Magnetfeldtherapien.
Darum hilft auch ein orthopädisches Hundebett bei Spondylose
Ein klassisches Hundebett ist oft sehr dünn. Drückt man auf die Unterlage, so spürt man oft schon den Boden durch. Dadurch ergeben sich primär zwei Druckpunkte, an Hüfte und Schulter. Die Wirbelsäule ist dadurch abgeknickt und nicht gerade. Das orthopädische Hundebett verfügt über eine Matratze, die sich der Körperform anpasst. Dadurch werden Wirbelsäule und Gelenke entlastet. Dies mindert natürlich auch die Schmerzen der Spondylose. In Kombination mit Ostheopathie können somit sehr gute Therapieerfolge erzielt werden.
Welches orthopädische Hundebett ist das richtige bei Spondylose?
Im Prinzip hilft jedes Hundebett, welches über den speziellen Liegekern verfügt, durch den sich die Matratze an die Körperform anpasst. Während man im Hundeladen um die Ecke oft keine große Auswahl hat (wenn überhaupt orthopädische Modelle ausgestellt werden), so findet man im Internet sein Glück. Ich persönlich habe zwei Modelle der Firma Brunolie und bin von der hochwertigen Verarbeitung der Betten absolut überzeugt. Aber auch Anbieter wie Knuffelwuff bieten hochwertige und langlebige orthopädische Hundebetten an. Bei der Auswahl des Bettes ist wichtig, dass du die richtige Größe wählst. Schließlich braucht dein Hund genügend Platz, um sich ausstrecken zu können. Hierfür kannst du deinen Hund abmessen und zwar von Schnauze bis Schwanzansatz und von Pfote bis Schulter. Auf diese zwei Maße addierst du nun 20 Zentimer et voilà – du hast das Idealmaß für dein orthopädisches Hundebett.