Welchen Tracker empfiehlt Martin Rütter?
In den letzten Jahren haben sich GPS-Tracker für Hunde als immer beliebteres Werkzeug für Tierbesitzer erwiesen, wenn der Hund aus dem Garten ausbüchst, um der Nachbarshündin einen Besuch abzustatten oder wenn er in freudiger Erwartung auf eine saftige Mahlzeit dem Reh hinterher schießt und sich nicht mehr abrufen lässt. Keine Frage, ein GPS Tracker sollte nicht als Ersatz zur Erziehung gedacht werden. Aber wenn der Hund seinen eigenen Willen hat und man seine Hand für ihn nicht ins Feuer legen will, ist es dennoch ein praktisches Werkzeug in der Hundeerziehung. Daher empfiehlt Martin Rütter den GPS Tracker Tractive GPS Dog 4.
Tractive GPS Dog 4 Tracker – Und so funktioniert’s:
Du benötigst den GPS Dog 4 Tracker von Tractive, den du einfach an das Halsband oder Geschirr deines Hundes anbringen kannst. Anschließend verbindest du ihn mit deinem Smartphone, das ist über die Seriennummer ganz einfach möglich. Damit die Übertragung zwischen GPS und Handy funktioniert, bietet Tractive unterschiedliche Datenmodelle. Diese kannst du wie ein Abo buchen. Umso länger du im Voraus buchst, desto günstiger wird dein Tarif.
Tractive GPS Dog 4 TRACKER – Diese Funktionalitäten stehen dir zur Verfügung
- Live-Ortung auf der Karte
- Virtueller Zaun: verlässt dein Hund einen eingezeichneten Bereich auf der Karte, bekommst du eine Benachrichtigung
- Gassi-Tracking: damit du sehen kannst, wie viel du unterwegs warst
- Ranking: vergleiche deine Gassi-Kilometer mit Freunden oder anderen Hundehaltern im Umkreis