Wenn der Hund bei Besuch bellt, verunsichert ist und in Gegenwart haushaltsfremder Personen nicht zur Ruhe kommt, dann kann ein Hundebett mit hohem Rand die optimale Lösung sein, um ihm Sicherheit und Geborgenheit zu bieten. Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass dein Hund gerne unter dem Tisch schläft oder sich mal unter das Bett verkriecht. Das sind Anzeichen dafür, dass dein Hund Schutz sucht und diesen braucht, um mal abzuschalten. Hat dein Hund ein traumatisches Erlebnis hinter sich, wie es beispielsweise viele Hunde aus dem Tierheim oder dem Tierschutz haben, so ist das Hundebett mit hohem Rand wie geschaffen für solche Angsthunde. Der hohe Rand gibt dem Hund Sicherheit, er fühlt sich weniger angreifbar vor Eindringlingen und außerdem ist der hohe Rand perfekt, um sich anzulehnen. Wenn du ein Hundebett mit erhöhtem Rand in Betracht ziehst, solltest du darauf achten, dass es aus strapazierfähigen Materialien hergestellt wird und genügend Stütze bietet, um das Gewicht deines Hundes zu tragen.

Darum solltest du ein orthopädisches Hundebett mit hohem Rand wählen
Hunde verbringen unheimlich viel Zeit am Dösen und Schlafen und wie auch bei uns Menschen, werden die Knochen mit dem Alter müde. Wenn wir Menschen uns ein Bett kaufen, gehen wir auch Probe liegen und kaufen noch einen Lattenrost zum Einstellen der Härten dazu. Warum sollten wir es für unsere Vierbeiner anders handhaben? Neueste Erkenntnisse aus der Forschung legen nahe, dass orthopädische Hundebetten Gelenkschmerzen bei Hunden lindern und sogar vorbeugen können. Orthopädische Hundebetten sind kaum teurer als hochwertige klassische Modelle.
Hundebett mit hohem Rand – Auf was soll ich beim Kauf achten?
- Orthopädische Matratze: Idealerweise solltest du beim Kauf deines Hundebettes ein Bett mit orthopädischer Matratze wählen, denn diese beugt viele Krankheiten am Bewegungsapparat vor und verspricht ebenfalls den besten Liegekomfort.
- Nachhaltigkeit: Das Bett sollte qualitativ hochwertig sein, damit es das ganze Hundeleben lang hält. Achte auf eine gute Verarbeitung, sowie die Möglichkeit, den Bezug abzunehmen und zu waschen.
- Bezug: Die meisten Hunde liegen gerne warm und kuschlig und bevorzugen daher einen Stoffbezug. Liegt dein Hund jedoch gerne kühl, ist ein Hundebett aus Kunstleder die bessere Wahl. Letzteres lässt sich auch leichter reinigen. Alternativ kann man auch auf ein Kunstlederbett eine warme Decke legen.
Hundebett mit hohem Rand – Orthopädische Modelle
Hundebett mit hohem Rand für kleine Hunde
Wenn du einen kleinen Hund hast, der gerne gemütlich in seinem Bett schlummert, könnte ein Hundebett mit hohem Rand eine gute Wahl für ihn sein. Ein erhöhter Rand gibt deinem Hund ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, dies ist insbesondere für ängstliche oder unsichere Hunde gut. Das gute dabei: für kleine oder mittelgroße Hunde gibt es eine große Auswahl an möglichen Hundebetten. Neben den Betten mit hohem Rand eignen sich auch sogenannte Hundehöhlen, in denen sich die Hunde verkriechen können und besonders sicher fühlen.
Hundebett mit hohem Rand für große Hunde
Für große Hunde ist es immer etwas schwieriger, das passende Modell zu finden. Leider ist die Auswahl für XXL Hunde nicht so groß, doch hier einige Beispiele von Hundebetten mit Rand, die sich auch für große Hunde eignen.
Nicht gefunden, was du suchst?
Nichts passendes gefunden? Dann schau dich doch mal zu diesen Themen um:
Hundebetten Test
Wir haben die beliebtesten Modelle für dich unter die Lupe genommen. Entdecke jetzt unseren überarbeiteten Hundebetten Test 2022 und erfahre, welche Modelle uns besonders überzeugt haben!