Scroll Top

Orthopädisches Hundebett kleine Hunde

Warum ein orthopädisches Hundebett?

Hunde schlafen durchschnittlich 14 Stunden am Tag, dass der Hund also gut liegt, ist extrem wichtig. Das orthopädische Hundebett ist zur Therapie von Gelenkschäden notwendig, sollte aber idealerweise bereits vorbeugend genutzt werden. Schliesßich sollte man ja auch nicht erst mit dem Sport anfangen, wenn man bereits Übergewicht hat. Ein orthopädisches Hundebett besteht aus einem Zwei-Schicht-System. Die erste Lage ist herkömmlicher Schaumstoff. Darauf geklebt befindet sich ein sogenannter Viscoschaum. Dieser formt sich je nach Belastung und schafft somit den gewünschten orthopädischen Effekt.

Orthopädisches Hundebett für kleine Hunde

Es ist manchmal wie verflixt. Da gefällt einem ein Produkt, doch die richtige Größe ist nicht dabei! Um dir die Suche nach deinem Hundebett zu erleichtern, haben wir dir eine Auswahl an kleinen orthopädischen Hundebetten zusammengestellt. Wie groß oder klein das Hundebett sein darf, kannst du ganz einfach ausrechnen. Messe hierfür deinen Hund von Schnauze zu Schwanzansatz und von Pfote zu Schulter. Auf diese Werte addierst du 20 Zentimeter und voilà – du hast die perfekte Größe für dein Hundebett! Nehmen wir mal an, dein Hund ist 30 cm hoch und 45 cm lang, so sollte dein kleines orthopädisches Hundebett 50 cm x 65 cm groß sein.

Hundebett kleine Hunde
orthopädisches Hundebett für kleine Hunde mit flauschigem Bezug von Bedsure

 

Grössenberater – Gängige Maße für kleine Hundebetten und zu welchen Rassen sie passen!

Hundebett 70x50cm oder 60x40cm geeignet für Bichon Frisé, Chihuahua, Dackel, Havaneser, Pinscher, Shih Tzu, Yorkshire Terrier, Zwergpudel
Hundebett 80x60cm oder 90x70cm geeignet für Bassett Hound, Beagel, Cocker Spaniel, Foxterrier, Französische Bulldogge, Jack Russel, Mops, Tibet Terrier

 

Darauf solltest du beim Kauf deines orthopädischen Hundebettes für kleine Hunde achten

Besonders für kleine Hunde gibt es vermeintliche Schnäppchen im Internet. Doch billige Verarbeitung und schlechte Qualität der Stoffe fallen dir später nur auf die Füße. Wir möchten dir hier hochwertige orthopädische Hundebetten vorstellen, an denen du und dein Vierbeiner lange eine Freude haben werdet.

  • Langlebigkeit durch waschmaschinenfeste Materialien: Beim Kauf solltest du dringend darauf achten, dass das Hundebett waschbar ist. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte sich das Bett einfach reinigen lassen. Manche Anbieter, wie z.B. Knuffelwuff oder Brunolie bieten für ausgewählte Betten auch Ersatzbezüge. So kann die Matratze wirklich über Jahre genutzt werden.
  • Materialien: Mag es dein Hund lieber kühl oder warm? Wie wichtig ist es dir, das Bett reinigen zu können? Stoffbezüge sind vom Anfassen angenehmer als Kunstleder, außerdem verfügen die Betten oftmals noch über einen flauschigen Überzug, so dass die Hunde sich richtig in den Schlaf kuscheln können. Kunstleder hat den Vorteil, dass man einfach mal mit einem feuchten Tuch drüberwischen kann. Kunstleder eignet sich aber auch mehr für Hunde, die lieber kühl schlafen. Alternativ kann man auch eine Decke auf das Kunstlederbett legen.
  • Mit Rand oder ohne Rand: Die meisten Hunde bevorzugen Hundebetten mit Rand, da sie sich somit anlehnen können und der Rand einen zusätzlichen Schutz darstellt. Der Vorteil von Betten ohne Rand ist, dass die Liegefläche größer ist (Gesamtmaß = Innenmaß) und somit weniger Platz wegnimmt.

 

Schaufenster – Die schönsten orthopädischen Hundebetten für kleine Hunde in der Gallerie

 

Kleine orthopädische Hundebetten